Merr soll nit gläwe, wie’s friejer zugegangge eas, wenn jungge Loid inner sich worrn! Wivvel Schbass die harre! Un vergeasst nit: Die Juuchend voo neechd sai die Aale voo haut! Die gaanz aale Loid. Man soll nicht glauben, wie es früher zugegangen ist, wenn die Jugend unter sich war! Wie viel Spaß die gehabt haben! Und vergesst nicht: Die Jugend von damals, das sind die Alten von heute! Die wirklich Alten. Unbelievable, how it was when Young Folks in Ober-Gleen were among themselves! How much fun they had! And don’t Forget: The Youngsters from yesterday are the old People from today. The real old People.
Have fun, hodd Schbass, habt Spaß,
today, haut, heute,
Pauls Monnigga
Eam sibbde Kaddoffelhimmel
Helga eas eam sibbde Kaddoffelhimmel. Sie hodd Hesse ean Breme sesomme gebroachd. Es woar rächd schie, un mir huh gruuse Läch gedoh. Dè nägsde Termin schdidd schuh fest: 15. Mirz, seggs Auer (dè Owend) bai Jungmanns oo de Hamborjer Schdroos 116. Ean Breme. Helga ist im siebten Kartoffelhimmel: Sie hat Hessen zusammengebracht. In Bremen. Es war recht schön, und wir haben viel gelacht. Der nächste Termin steht schon fest: 18. März, 18 Uhr, im Jungmanns, Hamburger Straße 116. Helga is happy as can be: She has brought Folks from Hesse together in Bremen. It was real nice, and we have laughed a lot. The next appointment is settled: 15th of March, 6 pm, at Jungmanns, Hamburg Street 116, Bremen.
Best Kaddoffelwishes, viele Grüße, alles Gurre,
Pauls Monnigga
Hodder schuh gehodd
Hodder schuh gehodd, woasses Naues gedd? Insenn Veräi hodd sesomme gesässe un Oschdell gemoachd. Ech wääs, wer gaggert, muss aach läje, awwer Offs easchde Äeg missder noch è bess-che woadde. Ihr noischieriche Hinggl! Habt Ihr schon gehört, was es Neues gibt? Unser kleiner Verein ist zusammen gekommen und hat Pläne gemacht. Ich weiß, wer gackert, muss auch legen, aber auf das erste Ei werdet Ihr noch warten müssen, Ihr neugierigen Hühner! Did you hear the News? Our Little association has had a Meeting and we have made plans. I know that People in Ober-Gleen say: The hen that makes a noise has to deliver an egg. You will have to wait for the first egg. You nosey chicken!
Best wishes, alles Gurre, alles Gute,
Pauls Monnigga
Finfennfinfzech
Mir huh oogefangge. Finfennfinfzech Saire sai eam Kasde. Med Foddos un allem. Wie’s wäirer gidd? Ech sai geschbannd. Wir haben angefangen. Fünfundfünfzig Seiten sind im Kasten. Mit Fotos und allem. Wie es weiter geht? Ich bin gespannt. Fiftyfive pages are ready. With photos and all. What’s next? I can’t wait to learn it.
Best wishes, alles Gurre, alles Gute,
Pauls Monnigga
Wer eas wer eam Eanderned?
Merr huh Besùch kräije eam Blog. Ech woar baff, weil ech de Noome nit gekaant huh, on huh easchdemo seregggeschreawwe. Woas soll ech ouch saa? De eleggdronisch Prieb koom seregg. Ooschreafd nit bekaant. Loid gedd’s eam Eanderned, die gedd’s goar nit. Oder se gedd’s, awwer sie sai’s nit. Oder sie sai è Maschie. Wir haben Besuch bekommen im Blog. Ich war erstaunt, weil ich den Namen nicht kannte, und habe erst einmal zurückgeschrieben. Was soll ich Euch sagen? Die Mail kam als unzustellbar zurück. Leute gibt es im Internet, die gibt es gar nicht. Oder es gibt sie, aber sie sind es nicht. Oder sie sind eine Maschine. We have had a guest in the blog. I have been amazed and as I did not know the name, I have send a mail to the E-Mail-Adress. The mail has been returned, address unknown. You know what: There are People in the Internet that are no People at all. Or the People exist, but it hasn’t been them. Sometimes, it’s a Maschine. Awwer käi Ruureriewerobbmaschie. Aber keine Futterrübenerntemaschine. But no machine that the Internet would know.
Schiene Sonndoag, schönen Sonntag, have a nice Sunday,
Pauls Monnigga
Ungerigglich
Ewe huh ech medde K. dellefonniert. Se hodd enn Oarm gebroche un kann etz nit sou, wie se will. Do fill merr è Woadd ean: Ungerigglich! Huh ech schu lang nit mie gedoacht. Eam hiesiche Platt gedd’s doas nit. Eben habe ich mit K. telefoniert. Sie hat sich den Arm gebrochen und kann jetzt nicht so, wie sie will. Da ist mir ein Wort aus dem Ober-Gleener Dialekt eingefallen: Ungerücklich! Habe ich schon lange nicht mehr gedacht. Im hiesigen Platt gibt es das nicht. I have talked to K. on the phone. She has a broken arm and that’s a handicap. A word from our dialect came to my mind: Ungerigglich! It means that it is not practical. I had forgotten that word. And it does not exist in the Northern dialect.
Herzliche Grüße, alles Gurre, take care,
Pauls Monnigga
Fruhes Naues Joahr
Fruhes Naues Joahr, frohes Neues Jahr, happy New Year! Ean de lessde Doag voom aale Joahr huh ech noch è poar Loid gefonn, die Vorfoahrn ean Owenglie huh oder segoar engge Veawande. Es wíer schie, wann se medmache däre. Un off ouch, die err schuh medgemoachd hodd, zähl ech nadierlich aach. In den letzten Tagen des alten Jahres habe ich noch ein paar Menschen gefunden, die Vorfahren in Ober-Gleen haben oder sogar enge Verwandte. Ich würde mich freuen, wenn sie dabei sein wollen. Und auf Euch, die Ihr schon mitgemacht habt, zähle ich natürlich auch. In the last days of the old year, I have found some more people who have ancestors or close relatives in Ober-Gleen. It would be so nice if they joined in. And of course, I count on you as well, who have already done something for this project. Emm Dezember sai ech nit zem Schräiwe un zem Schnaire komme. Eam Aacheblegg seds ech oo dè Lisd medde Kabbiddel voo Baand 4 un däd geann eam Jannewoar noch die Orjel-Schaib un die Schaib med denne Rewolludsjonslierer ausem Waidich senner Zääd schnaire. Im Dezember bin ich nicht zum Schreiben und zum Schneiden gekommen. Im Moment sitze ich am Inhaltsverzeichnis von Band 4, und ich möchte im Januar noch die Orgel-CD und die CD mit den Liedern aus der Zeit der Sozialrevolution schneiden. In December, I had no time to continue writing or cutting the audio files. At the Moment, I sit at the concept for volume 4 and would like to cut the organ cd and the cd with the revolutionary songs from the 19th century in January, as well. Hodd sech äis Gedaange gemoachd, wie merr doas all bewergschdelliche, bezoahn un eannersch Volk breangge winn? Hat sich jemand Gedanken gemacht, wie wir das alles – die Musik-CDs und die anderen O-Ton-CDs – bewerkstelligen, bezahlen und unters Volk bringen wollen? Has anyone of you an idea how to produce, finance and distribute the two music cds and five to six more audio cds? Vierschläg sai wellkomme. Vorschläge sind willkommen. Suggestions are welcome. And more Audios, anyway. Und weitere O-Töne sowieso. Un Offnohme als un als.
Good luck to you all! Viel Glück für Euch alle! Viel Glegg fier ouch all!
Pauls Monnigga
Schiene Fessdoag!
Liewe Gliesbeurel un all, die sech fier Gliesbeurel haan oder gehaan werrn winn oder med Gliesbeurenn simbadisiern oder med Gliesbeurenn verwesselt werrn, wail nit nur Gliesbeurel wie Gliesbeurel sai: Schiene Fessdoag un enn gurre Rudsch eans Naue Johr! Hodder aach schuh mo gehodd, dess Rudsch voo Rosh kimmd, demm jiddische Woadd fier Kobb? Doas hodd naut med Ridsche zè duh. On zem Ridsche fehlt ins all joa awwer aach diss Joahr dè Weander. Also kommd äifach gudd reann! Ech winsch ouch all Gesondhäd, Friere on Glegg! Liebe Ober-Gleener und alle, die sich für Ober-Gleener halten oder gehalten werden wollen oder mit Ober-Gleenern sympathisieren oder mit Ober-Gleenern verwechselt werden, weil nicht nur Ober-Gleener wie Ober-Gleener sind: Schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Habt Ihr auch schon mal gehört, dass Rutsch vom jiddischen Wort Rosh (Kopf) kommt und nichts mit Rutschen zu tun hat? In diesem Jahr fehlt uns allen ja aber auch der Winter zum Rutschen. Kommt also einfach gut rein. Ich wünsche Euch allen Gesundheit, Frieden und Glück! Dear folks from Ober-Gleen, folks who think they are from Ober-Gleen or whose ancestors had been from Ober-Gleen or who sympathise with folks from Ober-Gleen or who are taken for folks from Ober-Gleen because folks from Ober-Gleen have a lot in common with other folks on this planet: Have nice Holidays and a good start into the New year! In Germany, we use the phrase ,Guten Rutsch‘, meaning: Slide well and safely into the New Year. And not everyone is aware that Rutsch doesn’t mean sliding at all but comes from the Jewish word Rosh (head). This year, we have no winter, yet, no chance for sliding, anyway. So just get well into 2016. I wish you all of you health and peace and good luck.
Pauls Monnigga
Enn Richel viergeschowe
Insenn Blog eas nit mie sicher. Doa versiche è poar Kealle, sech zè reschisdrean, die ins nit gaanz gehoier sai. Desweeche huh merr easchdemo dere Sach enn Richel viergeschowe. Wonnerd ouch nit, wanner ouch nit rechisdrean kennd. Wir haben, nachdem sich eigenartige Anfragen gehäuft haben, die Möglichkeit, sich zu registrieren, unterbunden und bitten um Geduld. Sorry, you can’t register now. There have been requests we were not sure about and we have put an end to it, to find out what’s going on. Thanks for your patience.
Best wishes, alles Gute, alles Gurre,
Pauls Monnigga
Zufäll
Es gedd Zufäll, die gedd’s nit. Merr will’s nit gläwe. Eam Eandernet huh ech è Eanderfju med Tilly Wertheim-Stein un Helmut Stöppler, dè Annelie ihrn verschdorwene Schwiejervoadder, gefonn. On wer schdidd eannem Bùch voo dè Erica Fischer iwwer ihrn Voadder, der off dè „Djunera“ woar? Herbert Bär. Drai Loid, die mir aach kenn. Es gibt Zufälle, die gibt es nicht. Man will es einfach nicht glauben. Im Internet habe ich ein Interview von Erica Fischer mit Mathilda (Tilly) Wertheim-Stein und Helmut Stöppler, dem Schwiegervater von Annelie, gefunden. Und wer steht in dem Buch von Erica Fischer über ihren Vater, der auf der „Dunera“ war? Herbert Bär. Drei Menschen, die wir auch kennen. There are coincidences that aren’t coincidences. You won’t believe it. This week, I have found an Internet of Erica Fischer with Mathilda Wertheim-Stein and Helmut Stöppler who had been Annelie’s father-in-law. And who was mentioned in a book Erica Fischer has written about her father who had been on the „Dunera“? Herbert Bär. We know the three of them.
Puzzled, iwwerraschd, überrascht:
Pauls Monnigga