Kling, Gleggche, klingelingeling

Voom Schräibdesch dreann, doa komm ich her, ech kann ouch saa: Mir huh wärre mie! Nochem Kabbiddel ewwers Flieje sai’s 341 Säre. Un jeds wearrn Schanugga un Krissdoag gefaiert! Vom Schreibtisch drin, da komm ich her, ich kann Euch sagen, wir haben wieder mehr: Nach dem Kapitel übers Fliegen sind es 341 layoutete Seiten. Und jetzt werden Chanukka und Weihnachten gefeiert. Variation of a Christmas Poem: From the desk I come, I can tell you, we have some more pages! With the chapter about flying, we are at page 341. And now we celebrate Chanukkah and Christmas.
Take good care, alles Gute, alles Gurre,
Pauls Monnigga

316

Ech huh vergeasse ze saah, wu merr sai: Off Sääd 316. Ich habe vergessen zu sagen, wo wir sind: Auf Seite 316. I had forgotten to mention where we are: On page 316. Mir sai schuh wääd komme, awwer noch läid Ärwed fier ins. Wir sind schon weit gekommen, aber noch liegt Arbeit vor uns. We have already come far, but there’s still work ahead.
Wish us good luck, drückt uns die Daumen (oder wünscht uns auf andere Weise Glück), haald ins die Damme!
Pauls Monnigga

Kaale Kabbiddel

Gidd’s ouch gudd? Geniesderr dè Sommer? Ean Baand vicher easses groad Weander. Die Kabbiddel iwwer Fesde ean dè kaale Joahreszäd sai droo: Advent, Chanukka, Krissdoag, Selwesder un Naujoahr. Mir komme als Waihnoachdslierer ean Seann – un doas hodd naut memm Wearrer zè duh. Geht’s Euch gut? Genießt Ihr den Sommer? In Band 4 ist es gerade Winter. Die Kapitel über Feste in der kalten Jahreszeit sind dran: Advent, Chanukka, Weihnachten, Silvester und Neujahr. Mir kommen andauernd Weihnachtslieder in den Sinn, und das hat nichts mit dem Wetter zu tun. How are you? Do you enjoy the summer? In volume 4, it’s wintertime right now. I am writing the chapters about feasts in the cold Season: Advent (no idea how you call it, maybe Advent, as well?), Chanukkah, Christmas, New Year’s Eve and New Year. All the time, I have Christmas Songs on my mind. And that has nothing to do with the weather.
Sommergriese, Sommergrüße, summer greetings,
Pauls Monnigga

Nur Flieje eas schinner

Sou. Des Kabbiddel iwwers Flieje eas aach geschreawwe. Jetz gidd’s off die Krissdoag zu. Ean Baand 4. Sosd eas noch Sommer hie. Un bai ouch aach. So. Das Kapitel übers Fliegen ist auch geschrieben. Jetzt geht es auf Weihnachten zu. In Band 4. Sonst ist es noch Sommer hier. Und bei Euch auch. So. The chapter about flying is written. Now Xmas is ahead. In volume 4. It’s still summer here. And where you are, as well.
Enjoy it. Genießt es. Lasst ouch gefann.
Pauls Monnigga

301

Huh ech’s nit gesäd? Die 300 sai ewwerschredde. Medde Audokabiddel sai merr doa hean komme. Jetz kubbenn merr erschdemo. Sou è Bùch hodd joa käi Audomadiggedriewe. Hab ich’s nicht gesagt? Wir haben die 300 überschritten. Mit den Autokapiteln sind wir dahin gekommen. Jetzt kuppeln wir erst einmal. So ein Buch hat ja kein Automatikgetriebe. What did I say: We have more than 300 pages by now. With the chapters about cars, we’ve made it that far. Now we will change gears to go on. A book is no automatic where D is to drive…
Best wishes, alles Gute, alles Gurre,
Pauls Monnigga

Werre dou

Ech sai werre dou. Hodd sech käis gemelld die lesde Woche, doa werrd ouch nit laangkwailich gewesd sai. Wann äis neeschierich eas: Mir sai jetz bai 296 Saire. Un bai gefiehlde 300 000 killomeder. Ich bin wieder da. Hat sich niemand gemeldet in den vergangenen Wochen, da wird Euch nicht langweilig gewesen sein. Falls jemand neugierig sein sollte: Wir sind jetzt bei 296 Seiten. Und bei gefühlten 300 000 Kilometern. Here I am again. As nobody has send a word, I guess that you have been busy. In case that anyone would like to know: We have 296 pages by now. And it feels like 300 000 miles.
Have a good trip, gute Reise, guude Foahrt,
Pauls Monniga

Eam Wiejeschredd

1, 2, 3 eam Wiejeschredd daansd die Zaid, mir daanse med. Haut sai merr bai 240 Saire okomme. Meddem Daanskabiddel! 1, 2, 3, im Wiegeschritt tanzt die Zeit, wir tanzen mit. Heute sind wir bei 240 Seiten angekommen. Mit dem Tanzkapitel! 1, 2, 3, time dances, and we join in. Today, we have reached page 240. With the dance chapter!
Deaff ech bedde? Darf ich bitten? Wanna Dance?
Awwer geann.
Pauls Monnigga

Ullaub

Haut eas menn Ullaub zè Enn. Die Ärwed o dè neggsde Kabiddel eas wäirer gelaafe, wann merr deheem woarn. Awwer doas woarn merr zem Glegg nit die gaanz Zaid. Sosd wissd ech nit, woas Schbille gieh eas. Un kennd nit driwwer schraiwe. Heute ist mein Urlaub zu Ende. Die Arbeit an den nächsten Kapiteln ist weiter gelaufen, wenn wir zu Hause waren. Und das waren wir zum Glück nicht die ganze Zeit. Sonst wüsste ich nicht, was Schbille gieh (weggehen und Leute treffen in der Freizeit) ist. Und könnte nicht drüber schreiben. My Holiday is over, today. I had continued writing the next chapters, when we were at home. Luckily, we haven’t been at home all the time. Otherwise, I would not now what schbille gieh (dialect word for going out, seing People in your freetime) means. And could not write about it.
Have a good time, macht Euch einen schönen Tag,
mächd’s ouch schie,
Pauls Monnigga

Ochzè

Juuchend – è Kabiddel fier sech, zè alle Zaire. Mir sai merrem Kabiddel ferdich, un woas gläbder, bai woas fier enner Sairezoahl? Zwähonnerd18! Jugend – ein Kapitel für sich, zu allen Zeiten. Wir sind mit dem Kapitel fertig, und was glaubt ihr, bei welcher Seitenzahl? Zweihundert18! Youth – something Special (a chapter for itself, as we say), at all times. We have just finished this chapter, and what do you think, at which page? Twohundredand18! (In Germany, today, you are adult by reaching the Age of 18).
Haald die Ohrn schdäif! Besonnesch, wann dè schuh drogge deheanner säist. Halte die Ohren steif! Besonders, wenn du schon trocken dahinter bist! Take care (German saying: Hold your ears stiff. Dry behind the ears means: adult, grown up. Word by word: Hold your ears stiff, especially, if you are already dry behind them!)
Pauls Monnigga