Parle tu Pladd?

Wann „Brurrer Joggob“ die Champs Elysèes nunnergidd, Pladd schwadse dudd on Saalzèkuche beschdaald, dann sai Eva (Klawier on Dschello) on ech wuhl eam franzeesesche Insdidud ean Breme offgedreere. Daange oo all, die dèbai worrn, besonnesch oo die Eva! On oo Philippe Wellnitz, dè Direggder, on Marthe-Louise Bentz., fier die Gastfroindschaft. Wenn Bruder Jakob die Champs Elysèe hinuntergeht, hessische Mundart spricht und Salzekuchen bestellt, dann sind Eva Huck (Piano und Cello) und ich wohl im Institut franc,ais in Bremen aufgetreten. Danke an alle, die dabei waren, besonders an Eva! Und an Philippe Wellnitz, den Direktor, und Marthe-Louise Bentz für die Gastfreundschaft! When Brother John walks down the Champs Elysées, speaks Upper Hessian dialect and orders the traditional salty cake, Eva Huck (cello and piano) and I have performed in the French Institute in Bremen. Thanks to everyone who has been there, especially to Eva, and to the director, Philippe Wellnitz, and Marthe-Louise Bentz for the hospitality. We called ourselves Pauls. Wir nannten uns Pauls. Mir riffe ins Pauls.

Best wishes, alles Gurre, alles Gute!

Pauls Monnigga

Institut franc,ais Bremen
Institut franc,ais Bremen

Sechs Schdolwerschdäi

Erinnering eas woas zem Dään on naut zem Verschdeggenn: Nooch laangem Hie on Her sai die Schdolwerschdäi fier Lesemanns Rosa, ihrn Mann Sally on ihrn Sohn Arthur vier ihne ihrm Haus ean dè Bahnhoopschdroos gesassd worrn. On ean dè Melemschdroos 6 ean Frankfoadd werd etz daangk Oddsdinnesch Mallis oo Heasche Hermann, sai Frä Grete on sain Sohn Kurt erinnert. Hie wie doa huh die Schdolwerschdäi-Grubbe viel dèfier gedoo, dess merr nit vergeasse.

Erinnerung ist etwas, das man teilt, nichts, das man verstecken sollte: Nach langem Hin und her sind die Stolpersteine für Rosa Weinberg, geborene Lamm aus Ober-Gleen, ihren Mann Sally und ihren Sohn Arthur vor ihrem Haus in der Bahnhofstraße 3 gesetzt worden. Und in der Melemstraße 6 in Frankfurt wird jetzt dank Marie-Luise Rahe, geborene Engel aus Ober-Gleen, an Hermann Sondheim aus Ober-Gleen, seine Frau Grete und seinen Sohn Kurt erinnert. Hier wie dort haben die Stolperstein-Gruppen viel dafür getan, dass wir nicht vergessen.

Memories are something to share and not to hide: After years of debates, stumpling stones (Stolpersteine) for  Rosa Weinberg, nee Lamm from Ober-Gleen, her husband Sally and her son Arthur have been placed in front of their house, Bahnhofstraße 3. And in  Melemstraße 6 in Frankfurt we are reminded now thanks to Marie-Luise Rahe, nee  Engel from Ober-Gleen, to Hermann Sondheim from Ober-Gleen, his wife Grete and his son Kurt.  Stolperstein groups of both cities have made sure that we will not forget.

All the best, best wishes, alles Gurre,

Pauls Monnigga

Dè Easchde Krigg gidd zè Enn

1918 geang dè Easchde Krigg zè Enn. Honnerd Joahr schbärer winn merr droo erinnern. Dè Mundoag, dè 16. Abril, im sewwe Auer dè Owend schdenn mir inser Hierbùch vier, eam Fraanzeesisch Insdiduud eam Breme. Horchd emo!

1918 ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Hundert Jahre später wollen wir daran erinnern. Am Montag, 16. April, stellen wir das Hörbuch um 19 Uhr im Institut francais in Bremen. Hört mit uns zu!

Anna Elisabeth Diegel mit ihrer Tochter Lieschen, verheiratete Jung (Zell) und den Söhnen Heinrich und Martin, die beide den Krieg überlebten.

In 1918, WWI was over. 100 years later, we will remind us to that fact. On Monday April 16, we will present the audio book in the French Institute in Bremen. Listen together with us!

Best wishes, alles Gurre, alles Gute,

Pauls Monnigga

 

Selwert

Pauls Kall, mein Vater (1937-2009) und mein Bruder ean dè Bonngass.
Meine Mutter, Pauls Helga, mit meinem Bruder.

 

Dè Koads Kall hadd mech oogeruffe, un doa sai merr off è Woadd komme: selwert. Doas, säd dè Kall, bedoid zwäerläi: emool mech (dech, ouch…), un dann aach demnäggsd, die Doag emo (wann merr sech verobbrede will). Haut, nit selwert, huh all mai brirrer Geboaddsdoag. Der Karl Gemmer hat mich angerufen, und da sind wir auf ein Wort gekommen: selwert. Das, hat der Karl gesagt, bedeutet zweierlei: einmal selbst (mich selbst, dich selbst, euch selbst), und dann auch demnächst, irgendwann die Tage (wenn man sich verabreden will). Heute, nicht irgendwann, haben alle meine Brüder Geburtstag. Karl from Ober-Gleen has called me and we have talked about an expression that has two meanings in dialect. Selwert means myself (yourself), but also somewhen in the near future. Today, not somewhen, is the birthday of all my brothers (Yiddish: ale mayne brider).
Happy birthday, Kalli! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Karlheinz, heazzleche Gliggwunsch, Kalli (Pauls Kallains)!
Pauls Monnigaa

Mein Bruder im frühen Medienzeitalter.

Om Schdäiwäi

Mir bedaange ins bai all denne, die ins ean Laurerbach geholfe huh: bai Hiltrud Pfnorr-Leihner voom Hohhaus Museum, bai Norbert Ludwig, Gerlinde Becker (Bùchloare Lesezeichen), baim Veräi fier die Geschichde voom Jirreduum eam Vùchelsberch, un nadierlich bai insere Zädzoiche Elfriede Roth und Professor Helfenbein. Mir huh des Gaanze offgenomme un schdenn è bessche woas nooch un noch eans Neds. Aach woas voo dè Veronika om Schdäiwäi. Froid ouch droff!

Veronika Bloemers, playing the Steinway in the Rokoko Hall of the Hohhaus Museum in Lauterbach.

Wir bedanken uns bei allen, die uns in Lauterbach geholfen haben: bei Hiltrud Pfnorr-Leihner vom Hohhaus Museum, bei Norbert Ludwig, Gerlinde Becker (Buchladen Lesezeichen), beim Verein für die Geschichte des Judentums im Vogelsberg, und natürlich bei unseren Zeitzeugen Elfriede Roth und Professor Helfenbein. Wir haben das Ganze aufgenommen und stellen nach und nach ein bisschen was ins Netz. Auch von Veronika Bloemers am Steinway. Freut Euch drauf! We wish to thank everyone who has helped us in Lauterbach: Hiltrud Pfnorr-Leihner from the Hohhaus Museum,  Norbert Ludwig, Gerlinde Becker (bookshop  Lesezeichen), the Verein für die Geschichte des Judentums im Vogelsberg, and naturally our timewitnesses Elfriede Roth and professor Helfenbein. We have recorded the audio book premiere and will put bits of it online.  Also of Veronika Bloemers playing the Steinway. Look forward to it!

All the best, alles Gurre, alles Gute,
Pauls Monnigga

Prowiersch mo med Geregglichkääd

Mit Elfriede Roth im Rokokosaal des Hohhaus Museums in Lauterbach.

Liewe Loid, ech mach’s merr geregglich. Ech schdell è Beald ean dè Blog un schräib è annermo. Liebe Leute, ich mach es mir leicht. Ich stelle ein Bild in den Blog und schreibe ein andermal. Dear folks, I take it easy. Here is a photo, and I’ll write another time.
Viele liebe Grüße, all the best, liewe Griese,
Pauls Monnigaa

Voo Amsderdam noch Owenglie

Nach dem Konzert von Elizabeth und Yale in Amsterdam.

Mir worrn in Amsderdam, offem Konseadd voom Yale un voo dè Elissabedd. Woas è Schdeamm! Un woas fier è schdoarg Mussigk! Mir huh eandresande, nedde Loid gedroffe un mieh erläbd, wie merr off die Schnelle verzehn kann.

Die Woch eas inser Hierbùchpremjer in Laurerbach, om dreadde im finnef Auer. Un om veadde im drai sai merr nochemo ean Owenglie ean dè Sinnagooch. Zwie Geleechenhäre, sech zè dreffe!

Wir waren in Amsterdam, auf dem Konzert von Yale und Elizabeth. Was für eine Stimme! Und was für eine starke Musik! Wir haben interessante, sympathische Leute getroffen und mehr erlebt, als man auf die Schnelle erzählen kann.

Diese Woche ist unsere Hörbuchpremiere im Lauterbacher Hohhaus Museum, am 3. März um 17 Uhr. Und am 4. März um 15 Uhr sind wir noch einmal in Ober-Gleen in der Synagoge. Zwei Gelegenheiten, sich zu treffen!

We have been in Amsterdam, at the concert of Yale and Elizabeth. What a voice! And what a powerful music (azoy shtark as Yale would say in Yiddish)!  We have met interesting, kind people and have seen and heard more than one can tell in a hurry. This week, we have our audio book premiere in Lauterbach, Hohhaus Museum, on the 3rd at 5 p.m. And on the 4th, we will be at 3 p.m. in Ober-Gleen, in the Synagogue. Two chances to meet!

Best wishes! Alles Gurre! Alles Gute!

Pauls Monnigga

Laurerbach

Die Hierbicher sai nonnid gaanz feaddich. Mir huh die Meesderschaiwe nooch Berlin geschuchd, awwer se sai nonnid ookomme. Dreggd ins die Damme! Enn Doag un en Oadd fier die Vierschdelling huh merr awwer schuu emol: dè dreadde Mirz ean Laurerbach, wu die Elfriede Roth wuhnt. Em Rokokosaal voom Hohhaus-Museum. En schiene Oadd!! Die Hörbücher sind noch nicht ganz fertig. Wir haben die Master-CDs nach Berlin geschickt, aber sie sind noch nicht angekommen. Drückt uns die Daumen! Einen Tag und einen Ort für die Vorstellung haben wir aber schon einmal: 3. März in Elfriede Roths Heimatstadt Lauterbach, im Rokokosaal des Hohhaus-Museums. Ein schöner Ort! The audiobooks are not yet ready. We have sent the master-Cds to Berlin but they have not arrived yet. Wish us luck! We already have a date and a place for the presentation: 3rd of March in Lauterbach where Elfriede Roth lives. In the Rokoko room of the Hohhaus Museum. A beautiful place!
Best wishes, for Yale and Elizabeth who are travelling, for Ruth and Sam who are recovering and for Anna Junge who might read that, as well, and for all of you!
Alles Gute, für Yale und Elisabeth, die reisen, für Ruth und Sam, die sich erholen, und für Anna Junge, die das vielleicht auch liest. Und für Euch alle!
Alles Gurre! Alles Gute! All the best!
Pauls Monnigga

plakat-druckfertig

„So klingt Owenglie“ (6): Jiddisch Leben

Woas eas droff off dè seggs Schaiwe? Wu käi Zoahl schdidd, verzehn dè Jusdus oder ech, woas als Neggsdes kimmt. What’s on the six cds of the audiobook „Yiddish Leben“? Whereever numbers are lacking, it’s an intro. Was auf den sechs CDs des Hörbuchs „Jiddisch Leben“ ist. Fehlende Nummern sind Überleitungen.

Wannde mie weasse widd, schräib merr. Wenn Sie mehr wissen wollen, schreiben Sie mir. If you would like to know more, write to me.

 

CD 1
01. Veronika Bloemers und Quartett 1, Probe von Hashivenu (erster Teil).
02. Justus Randt, Erzähler.
03. Veronika Bloemers und Quartett 1, Probe von Hashivenu (zweiter Teil).
04. Monika Felsing, Erzählerin.
05. Matthias Eislöffel, Synagoge als Schmiede.
07. Veronika Bloemers und Quartett 2, Der Herr segne und behüte dich.
09. Linda Silverman Shefler, Brünel Lamm.
10. Veronika Bloemers, Instrumental.
12. Nika Dunkel, Schaletrezept.
14. Yale Strom und Nikolai Muck, Kartoffellied.
15. Emma Schulz, Die jüdischen Familien von Ober-Gleen.
16. Suse Lina, Jüdische Geschäftsleute.
18. Yale Strom und Nikolai Muck, Sabbatlied.
20. Emma Schulz, Schabbes.
21. Suse Lina, Sabbat bei Lesemanns.
22. Veronika Bloemers, Sabbatlied Shalom Aleichem Malachei Ha Shalom.
24. Veronika Bloemers, Wer den Sabbat nicht vorbereitet.
26. Elfriede Roth, Schabbesmädchen.
28. Katja von Ahn, Ruth Stern Glass Earnest.
30. Katja von Ahn, Ruth Stern Glass Earnest.
32. Katja von Ahn, Ruth Stern Glass Earnest.
33. Yale Strom und Hot Pstromi, A ganz Joahr frelekh.
35. Yale Strom und Nikolai Muck, Feiertagslied.

CD2
01. Monika Felsing, Erzählerin.
02. Reinhard Jung, Daniel Kester (Pessach).
03. Veronika, Quartett 1, Nächstes Jahr, du wirst sehen…
05. Veronika Bloemers, 1979 nach Israel.
06. Yale Strom und Nikolai Muck.
08. Veronika Bloemers, Sprachen und Studium.
10. Herbert Sondheim, Proverbs (1977).
12. Katja von Ahn, Ruth Stern Glass Earnest, Sprichworte.
14. Sigrun Schindler und Roswitha Hipp, Der Himmel braucht Regen.
15. Herbert Sondheim, Er hat sich den Hals umsonst gewaschen.
17. Mona Opper, Hochzeitsgedicht zur Hochzeit Wertheim/Lamm.
18. Yale Strom und Nikolai Muck, Tumbalalaika.
19. Herbert Sondheim, Die größte Simche.
21. Yale Strom & Hot Pstromi, Me’yen Nign aus Hessen.
22. Herbert Sondheim, Dè Schaude is’ mein’.
23. Monika Felsing, Jiddisch, Hebräisch und Dialekt.
24. Suse Lina, Siegmund Sondheim.
26. Erika Thies, Grabstein von Hirsch Sondheim.
28. Wolfgang Rulfs, Nachruf auf Therese Sondheim.
29. Veronika Bloemers und Quartett 1, Hashivenu Konzert.
31. Yale Strom und Nikolai Muck, Beschneidungslied aus Hessen.
33. Nieder-Ohmener Publikum 2017, Pferdchen, lauf Galopp.
34. Herbert Sondheim, Ein kleines Geburtstagsgedicht. A little birthday poem.
36. Emma Schulz, Ferdinand Lamm.
37. Yale Strom und Nikolai Muck, Instrumental.

CD3
01. Monika Felsing. Erzählerin.
02. Ingrid Ruscheinski, Addis Ahnenheft.
03. Justus Randt, Erzähler.
04. Suse Lina, Die Kinder der Familie Sondheim.
05. Schulze Emma, Addi.
06. Rudolf und Hedwig Schneider, Herbert wird gemobbt.
07. Herbert Sondheim, Ein Mädchen, das leicht weint. A girl who cries easily.
08. Veronika Bloemers, Wenn ich nicht für mich bin…
09. Elfriede Roth, Arthur Weinberg.
11. Veronika Bloemers, Instrumental.
12. Suse Lina, Boykott und Auswanderung.
14. Rosemarie Francke, Hilda Cohen Stern.
15. Yale Strom und Nikolai Muck, Instrumental.
17. Elfriede Roth erinnert sich.
19. Karl Gemmer, Pogrom.
21. Suse Lina, Pogromnacht.
22. Yale Strom und Nikolai Muck, Instrumental.
24. Elfriede Roth, Pogromnacht.
26. Reinhard Jung, Karte an die Opfer.
28. Eggert Peters, Oberhessische Zeitung 1938.
30. Herbert Sondheim, Back in Germany in 1945.
32. Reinhard Jung, Amerikanisches Konsulat.
34. Kritika Thapa, Ritas Liste.
35. Herbert Sondheim, Wenn ich mir was wünschen dürfte.
37. Werner Landwehr, Reisekaufmann.
38. Veronika Bloemers, Klezmer.
40. Ruth Stern Gasten, Statue of Liberty.

CD4
01. Monika Felsing, Erzählerin.
02. Christa Rempe, Todesanzeige Siegmund Sondheim.
04. Robin Smolen, Meine Familie in Washington Heights.
06. Robin Smolen, Mein Vater in der Armee und im Beruf.
08. Robin Smolen, Dad.
09. Monika Felsing: Waldgirmes/Minsk/Majdanek/Cape Town/USA.
10. Peter Valtink: Buffalo.
11. Monika Felsing: Homberg/Ohm/Palästina/Minsk/Frankfurt am Main.
12. Heidi Spessert: Kirtorf/Lauterbach/USA.
13. Monika Felsing: Berlin/New York/Milwaukee/Frankfurt.
14. Annelie Stöppler: England/Alsfeld.
15. Monika Felsing: Josef Lamm II. und Jeanette Stern, Rosa Lamm und Meier Stern.
16. Reinhard Jung: Frankfurt/Amsterdam.
17. Marlon-Karl Tjarks, Alfreds erster Brief.
19. Marlon-Karl Tjarks, Alfreds zweiter Brief.
21. Marlon-Karl Tjarks, Alfreds dritter Brief.
22. Monika Felsing: England/Australien.
24. Heinrich Lintze, Hermann Sondheim.
26. Eva Huck, Grete Sondheim.
27. Barbara Schellhorn: Frankfurt am Main/Lodz.
28. Monika Felsing: New York.
29. Justus Randt, Henry Smolen, Sohn von Robin und Stuart Smolen.
30. Robin Smolen, Intro Henry Smolen.
31. Henry Smolen, Beethovens Klaviersonate Nr. 3, Opus 2, für Joseph Haydn.

CD5
Die CD zeigt Grete Sondheim und ihren Sohn Kurt.
01. Monika Felsing: Ober-Gleen/Theresienstadt.
02. Willfried Meier: Zierenberg/Prag/USA.
03. Detlev Scheil: Kassel/Frankfurt/Theresienstadt.
04. Stephan Pleyn: Zeitzeuge August Adelsberger.
05. Monika Felsing, Ober-Gleen/Kirtorf/Theresienstadt.
06. Marie-Louise Rahe: Treblinka.
07. Monika Felsing: Nentershausen/Riga/Stutthof.
08. Helga Felsing: Majdanek.
10. Joe Zacharias-Steen, Todesanzeige Jakob und Sannchen Roth, Meier und Hedwig Stern.
11. Reinhard Jung: Sobibor.
12. Monika Felsing: Auschwitz.
13. Rosemarie Francke: Gedicht von Hilda Stern Cohen.
14. Heidi Spessert: New York.
15. Monika Felsing: Ober-Gleen/Homberg/Berlin/Borken/USA.
16. Regina Dietzold: New York/Marseille/Palästina.
17. Andrea Andersen, Hannah Aniko Szenes.
18. Veronika Bloemers, Eli Eli Intro.
19. Veronika Bloemers und beide Quartette, Eli, Eli.
20. Marie-Louise Rahe: New York.
21. Ernst Lothar Stern, Carreer.
22. Kurt Nelhiebel, Ernst Lothar Stern.
23. Justus Randt: Hermann Stern.
24. Joe Zacharias-Steen, Joseph Stern.
26. Duo EigenArt, Die Gedanken sind frei.
28. Helmut Meß, Erinnerungen.
30. Bernd Schneider, Herbert Sondheim.
31. Gerlinde Christ, Herr Sondheim.
32. Yale Strom und Nikolai Muck, Instrumental.

CD6
01. Justus Randt, Erzähler.
02. Veronika Bloemers, Krieg 1991.
03. Veronika Bloemers und Arnulf Triebel, Shalom Chaverim.
04. Veronika Bloemers, Sehnsucht nach Frieden.
05. Veronika Bloemers und Arnulf Triebel: Shalom Aleichem.
06. Veronika Bloemers, Immanuelkirche in Tel Aviv/Jaffa.
07. Veronika Bloemers, Sprichwort.
08. Yale Strom und Nikolai Muck.
10. Katja von Ahn, Ruth Stern Glass Earnest.
11. Veronika Bloemers, Chortournee.
12. Monika Felsing, Professor Yale Strom.
13. Yale Strom und Nikolai Muck.
14. Veronika Bloemers, Tel Aviver in Ober-Gleen.
15. Monika Felsing: Frankfurt am Main und Lauterbach.
16. Veronika Bloemers und Quartett 1, Hashivenu (Ausschnitt).
17. Justus Randt, Auschwitzprozess.
18. Veronika Bloemers und Quartett 1, Hashivenu (kurz).
19. Monika Felsing, Ruth Stern Gasten.
20. Ruth Stern Gasten, Rally for Love.
22. Ruth Stern Gasten, Democracy.
23. Yale Strom und Nikolai Muck, Ale brider.
24. Monika Felsing, Abmoderation
25. Pauls Monika, Mir sai all Geschwisder.

Mir sai doch all Geschwisder

Die Hörbücher sind fast fertig. Und das Jahr geht zu Ende. Bleibt uns nur, Glück zu wünschen! Und hier kommt „Ale Brider“, ein Lied, das Yale Strom und Nikolai Muck in Ober-Gleen gespielt haben, im Ober-Gleener Dialekt: „Wir sind alle Geschwister“. Die Übersetzung des Mundarttextes: „Und wir sind doch alle Brüder, ja, ja, alle Brüder, und wir singen fröhliche Lieder, ja, ja, ja! Und wir halten auch zusammen, ja, ja, auch zusammen, wenn einmal schlechte Zeiten kommen. Und wir sind auch alle Schwestern, ja, ja… Lass die andern doch ruhig lästern… Und wir tanzen und wir lachen, und wir sprechen viele Sprachen. Und wir lieben uns doch all(e).. und nicht nur von Fall zu Fall! Und wir glauben, was wir wollen, und nicht, was wir glauben sollen. Und wir sind doch alle Menschen, ob wir Helden sind oder nicht (Anmerkung: Das Ober-Gleener Wort Hänsche bedeutet Handschuh und ist ein milder Spott auf jemanden, der wenig Antrieb oder Temperament oder Mut hat). Wir alle lernen voneinander. Und was einer kann, das kann er.“

The audio books are almost ready. And the year goes to end. Good luck to us all! And here comes the dialect version of „Ale Brider“, a song that Yale Strom and Nikolai Muck have played in Ober-Gleen. „We are all siblings“. The translation of the Hessian version: „And yet, we are all brothers, yes, yes, all brothers, and we sing cheerful songs, yes, yes, yes, and we hold together, yes, yes, all together, whenever bad times come. And we are also sisters, yes, yes, also sisters, no matter what the others say. And we dance and we laugh, and we speak many languages. And we all love each other, yes, love each other, and not only once a while. And we believe what we want and not what we are supposed to! And we are all human beings, yes, yes, human beings, wether we are courageous or not. We all learn from each other, and we acknowledge each of our different talents.“

Die Hierbicher sai schu beinoh feaddich. Un es Joahr gidd ze Enn. Bläibd ins nor, Gligg ze winsche! Un hieh kimmd „Ale brider“, è Lied, doas dè Yale Strom un dè Nikolai Muck eann Owenglie geschbielt huh, off Pladd: „Mir sai all Geschwisder“.

„Mir sai all Geschwisder

Un mir sai jo doch all Brirrer, jo, jo, jo doch all Brirrer, un mir seange fru-è Lirrer, jo, jo, jo, un mir haan ach all sesomme, jo, jo, all sesomme, wann mo schlechde Zäre komme, jo, jo, jo.

Un mir sai jo aach all Schwesdern, jo, jo, aach all Schwesdern, leass die annern doch ruich läsdern, jo, jo jo! Un mir daanse un mir lache, jo, jo, un mir lache, un mir schbreche viele Schbroache, jo, jo jo!

Un mir liewe ins doch all, jo, jo, ins doch all, un nit nur voo Fall zè Fall, näi, näi näi! Un mir gläwe, woas mir winn, jo, jo, woas mir winn, un nit, woas mir gläwe seann, jo, jo, jo!

Un mir sai jo doch all Mensche, jo, jo, doch all Mensche, ob nu Helde oder Hänsche, jo, jo, jo, un mir leanne voo enanner, jo, jo, voo enanner, un woas enner kann, doas kanner, jo, jo, jo!“

Pauls Monnigga